Sauglanzen mit Schwimmerschalter – zur Entnahme und Füllstandskontrolle

Herausforderungen bei der Auswahl passender Sauglanzen
Typische Herausforderungen dabei sind:
Unsere Lösung – Sauglanzen mit integrierter Füllstandserkennung
Ob für

Vorteile unserer Sauglanzen auf einen Blick
Kombifunktion
Individuell konfigurierbar
Schnelle Montage
Robust und langlebig
Wartungsarm
Sofort integrierbar
Anwendungsbeispiele für Sauglanzen im Einsatz
In Desinfektionsmodulen sorgen unsere Sauglanzen dafür, dass Flüssigkeiten zuverlässig gefördert und rechtzeitig nachgefüllt werden. Der integrierte Schwimmerschalter erkennt Leerstände frühzeitig und schützt so vor Betriebsunterbrechungen.
Mobile Reinigungsgeräte
In Geräten für die Flächen- oder Fahrzeugreinigung kommen unsere Lanzen mit Rückschlagventil, Filter und Belüftung zum Einsatz. Selbst bei fast leeren Behältern wird zuverlässig Medium angesaugt – ganz ohne Luftblasen oder Pumpenausfälle.
Chemische Industrie
Für aggressive Medien fertigen wir Sauglanzen mit PVDF-Komponenten und speziell abgestimmten Dichtungen. Damit ist eine sichere und dauerhafte Entnahme selbst bei stark reagierenden Flüssigkeiten gewährleistet.
Haushaltsgerätebau
In Nachfüllsystemen für Spül- und Waschmaschinen ermöglichen unsere Sauglanzen eine kompakte, saubere und wartungsfreie Lösung – ideal für OEM-Anwendungen mit engen Einbauverhältnissen.
Labor- und Dosiertechnik
Für hochpräzise Dosieraufgaben liefern wir Sauglanzen mit maßgeschneidertem Anschluss, individueller Länge und sensibler Füllstandserkennung – zuverlässig auch bei kleinsten Volumen.
Hygienetechnik
In Systemen zur Flächendesinfektion oder Raumhygiene gewährleisten unsere Sauglanzen mit KTW-konformen Kunststoffen eine hygienisch einwandfreie und sichere Medienversorgung.

Kontakt – Direkt & Kompetent.


Warum Sauglanzen mit Sensorik so gut funktionieren
Durch den integrierten Schwimmerschalter kann der aktuelle Füllstand detektiert und weitergegeben werden – zum Beispiel an eine Steuerung, die die Pumpe abschaltet. Die Funktion ist mechanisch einfach, aber technisch durchdacht: Ein Magnet im Schwimmer aktiviert einen Reedkontakt im Inneren des Rohrs.
So entsteht ein klares Signal – kontaktlos, wartungsfrei und präzise.
Fragen und Antworten zu Sauglanzen
Wie lang kann eine Sauglanze maximal sein?
Je nach Anwendung fertigen wir Sauglanzen zwischen 10 und 120 cm Länge. Die optimale Länge ergibt sich aus dem Kanistertyp und der Position des gewünschten Schaltpunkts.
Kann ich eine Sauglanze in bestehende Systeme integrieren?
Ja. Unsere Sauglanzen lassen sich mechanisch und elektrisch in viele vorhandene Systeme einfügen – dank passender Anschlüsse und optionaler Steckerlösungen.
Welche Flüssigkeiten können mit Ihren Sauglanzen gefördert werden?
Von Wasser über Öle bis hin zu stark aggressiven Chemikalien – wir wählen Material und Dichtungen passend zum Medium.
Gibt es Sauglanzen mit Rückschlagventil?
Ja. Auf Wunsch integrieren wir Rückschlagventile oder Filterelemente, um das Rücklaufen von Flüssigkeiten oder das Eindringen von Partikeln zu verhindern.
Wie funktioniert der integrierte Schwimmerschalter?
Im Inneren des Rohrs befindet sich ein Reedkontakt, der durch den im Schwimmer integrierten Magneten aktiviert wird. So entsteht ein kontaktloses Schaltsignal – ohne externe Stromversorgung.
Wie schnell können Sauglanzen geliefert werden?
Standardisierte Varianten sind meist kurzfristig verfügbar. Bei kundenspezifischen Anforderungen liegt die Lieferzeit je nach Komplexität zwischen 2 und 4 Wochen.
