direkt einsetzbar, dauerhaft robust

Sensorik für Landwirtschaft

Sensorlösungen für Landmaschinen und Agrarsysteme – anpassbar auf Ihre Einbausituation, medienfest, montagefertig.

Herausforderungen in der Landwirtschaft

Wer heute moderne Agrartechnik plant oder einsetzt, steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen: extreme Umgebungen, wechselnde Medien, schwankende Temperaturen und ein hoher Anspruch an Wartungsarmut. Sensoren müssen zuverlässig schalten, auch wenn Staub, Vibration oder Temperaturschwankungen zum Alltag gehören.

Dabei geht es nicht nur um den reinen Füllstand oder den Durchfluss – es geht um Betriebsbereitschaft. Um die Frage: Läuft die Maschine, wenn sie laufen muss? Viele Sensoren aus dem Katalog halten diesen Anforderungen nur bedingt stand. Sie sind zu groß, zu empfindlich oder schlichtweg unpassend für die Einbaulage im Traktor, in der Dosieranlage oder im Tankmodul.

Hinzu kommt: Jede Anwendung ist ein bisschen anders. Und genau darin liegt das Risiko – denn Standardlösungen funktionieren selten ohne Anpassung.

Unsere Lösung für Sensorik in der Landwirtschaft

Wir liefern Sensoren, die nicht „ungefähr“ passen, sondern exakt abgestimmt sind auf das, was Ihre Maschine wirklich braucht. Unsere Komponenten sind kompakt, robust und sofort einsetzbar. Sie funktionieren kontaktlos, ohne Hilfsenergie und über Jahre hinweg.

Dabei denken wir nicht vom Produkt, sondern vom Einsatz aus: Wie sieht die Einbausituation aus? Welches Medium wird erfasst? Welche Schaltschwelle ist entscheidend? Ob Schwimmerschalter, Sauglanze oder Durchflusssensor – wir liefern eine funktionierende Lösung. Direkt vom Entwickler. Direkt aus unserer eigenen Produktion.

Vorteile unserer Sensorik für die Landwirtschaft

Unsere Sensoren reduzieren den Montageaufwand, steigern die Systemverfügbarkeit und lassen sich jederzeit nachrüsten – auch in bestehende Maschinenparks.

Direkte Integration

ohne zusätzliche Halterungen oder Anpassungen

Anpassbar an Ihre Geometrie

Einbau vertikal, horizontal oder hängend

Medienfestigkeit

für Gülle, Wasser, Pflanzenschutzmittel, Öle uvm.

Unempfindlich gegenüber Schmutz, Staub, Vibration

Keine externe Stromversorgung nötig

Reedschalttechnik im Einsatz

Schnelle Verfügbarkeit

auch bei kleinen Serien

Projektbeispiele aus der Agrartechnik

Füllstandsensoren für Düngerbehälter: Schwimmerschalter aus chemikalienresistentem Kunststoff mit definierter Schaltschwelle – exakt angepasst an die Behälterform.

Sauglanzen für Pflanzenschutzmittel-Kanister: Doppelfunktion: Medienentnahme plus Pegelüberwachung – mit integriertem Rückschlagventil und Belüftung.

Durchflusssensoren für Bewässerungssysteme: Magnetische Schalttechnik ab 0,1 l/min – funktioniert auch bei Luftblasen und ohne Stromversorgung. Positionssensoren in Erntemaschinen: Kontaktlose Erfassung von Klappen, Abdeckungen oder Schiebern – schaltet auch bei Schmutz und Feuchtigkeit.

Warum unsere Lösung funktioniert

Unsere Sensoren sind für die Realität gebaut – nicht fürs Labor. Statt sich auf idealisierte Umgebungen zu verlassen, prüfen wir vorab, wie Ihr Medium, Ihre Mechanik und Ihre Einbausituation zusammenspielen.

Das bedeutet konkret:
Durch diese Anpassung entsteht kein Mehraufwand, sondern weniger Arbeit. Und das bei gleichbleibender Qualität – weil wir alles im eigenen Haus fertigen, prüfen und dokumentieren.
Sensorik mit Substanz

Binsack Reedtechnik

Binsack Reedtechnik entwickelt und fertigt Sensorik seit über 30 Jahren – vom Einzelstück bis zur Serie. Unser Schwerpunkt liegt auf Reedschaltern, die durch ihre Technik ganz ohne permanente Stromzufuhr funktionieren.

Was uns besonders macht:
Unsere Kunden sind Hersteller von Landmaschinen, Lohnunternehmen, Techniklieferanten und Systemintegratoren – und alle mit dem gleichen Ziel: Technik, die funktioniert.

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Kontakt – Direkt & Kompetent.

FAQ – Sensorik in der Agrartechnik

Jetzt Landwirtschaft anfragen!