Herausforderungen bei der Durchflussmessung
Die Überwachung von Flüssigkeiten in industriellen Anlagen ist anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick scheint. Schon kleine Messfehler können Prozessstörungen verursachen oder schlimmstenfalls zum Stillstand ganzer Systeme führen. In der Praxis erleben viele unserer Kunden ähnliche Hürden:
- Unsicherheit bei geringen Durchflussmengen: Besonders bei niedrigen Fließraten wird es schnell ungenau.
- Platzprobleme im System: Der Einbauraum ist oft eng bemessen – viele Sensoren sind schlicht zu groß.
- Aggressive oder sensible Medien: Chemikalien, Reinigungsmittel oder lebensmitteltechnische Flüssigkeiten verlangen robuste und gleichzeitig präzise Sensorik.
- Aufwendige Nachrüstungen: Standardlösungen passen nicht ohne zusätzliche Anpassung – das kostet Zeit und Nerven.
- Fehlende Flexibilität: Unterschiedliche Medien, wechselnde Umgebungsbedingungen – Sensoren von der Stange geraten hier schnell an ihre Grenzen.
Wenn Sie also nach einer Lösung suchen, die sich Ihrem System anpasst – und nicht umgekehrt – sind Sie hier genau richtig.
Durchflussmessung mit System
Wir entwickeln und fertigen Durchflusswächter, die exakt zu Ihrer Anwendung passen. Statt unflexibler Standardprodukte erhalten Sie bei uns Komponenten, die sich mechanisch und elektrisch problemlos integrieren lassen. Ohne Notlösungen. Ohne Kompromisse.
Unsere Sensoren basieren auf der bewährten Reedtechnik und benötigen keine externe Stromversorgung. Das reduziert Fehlerquellen und erhöht die Betriebssicherheit. Mit individuell definierbaren Schaltpunkten ab 0,1 l/min lassen sich sogar kleinste Ströme sicher überwachen – ob für Kühlkreisläufe, Dosiersysteme, Filteranlagen oder Spülprozesse.
Häufige Fragen zur Durchflussmessung
Welche Durchflussbereiche können überwacht werden?
Unsere Sensoren decken Messbereiche ab 0,1 l/min bis ca. 10 l/min ab. Damit eignen sie sich ideal für Anwendungen mit kleinen bis mittleren Durchflüssen – z. B. in Kühlstrecken oder Dosiersystemen.
Ist die Durchflussmessung auch bei aggressiven Medien möglich?
Ja. Wir bieten Gehäusematerialien wie PVDF, PP oder Edelstahl, die auch bei Reinigungsmitteln, Laugen oder hochkonzentrierten Chemikalien zuverlässig arbeiten.
Wie erfolgt die Integration in bestehende Systeme?
Unsere Sensoren sind in verschiedenen Bauformen und mit kundenspezifischen Anschlüssen erhältlich – ob Gewinde, Flansch oder direkter Einbau. Auch Stecker und Kabel werden auf Wunsch vorkonfektioniert.
Benötigt der Sensor eine externe Stromversorgung?
Nein. Unsere Durchflusswächter arbeiten auf Basis der Reedtechnik und benötigen nur Strom während des Schaltvorgangs – das spart Energie und reduziert Ausfallrisiken.
Können die Sensoren in vertikaler oder horizontaler Lage montiert werden?
Ja. Die Einbaulage ist abhängig vom Medium, der Strömungsrichtung und der gewünschten Schaltschwelle. Wir beraten Sie gern zur passenden Ausführung.
Wie schnell sind Muster oder Serien lieferbar?
Durch unsere eigene Fertigung in Deutschland können wir innerhalb weniger Tage ein Muster bereitstellen. Serien liefern wir termingerecht und 100 % geprüft.
Die Vorteile unserer Durchflussmessung
Warum entscheiden sich Entwickler, Einkäufer und Maschinenbauer für unsere Sensorik? Ganz einfach, weil sie funktioniert – und zwar langfristig:
- Einfach zu integrieren: Kompakte Bauform, variable Anschlüsse, mechanisch anpassbar.
- Wartungsfrei im Dauerbetrieb: Keine beweglichen Teile – kein Verschleiß.
- Energieeffizient: Schaltvorgang erfolgt kontaktlos, ohne Dauerstrom.
- Robust gegen äußere Einflüsse: Geeignet für Chemikalien, Temperaturwechsel, Feuchtigkeit.
- Mechanisch und elektrisch kompatibel: Ideal für Serienfertigung oder Nachrüstung.
- Montagefreundlich: Keine aufwendigen Halterungen notwendig.
Projektbeispiele aus der Praxis
Unsere Durchflusswächter kommen in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz:
- Automatisierte Kühlstrecke im Maschinenbau: Durchflusssensor schaltet bei 0,2 l/min – einfache Integration ohne Steuerungselektronik.
- Dosieranlage in der Hygienetechnik: Kompakter Strömungsschalter mit PVDF-Gehäuse – resistent gegen aggressive Reinigungsmittel.
- Medizintechnische Reinigungsstation: Steuerung der Spülzyklen über magnetischen Durchflusswächter – zuverlässig auch bei wechselnden Medien.
- Landwirtschaftliches Bewässerungssystem: Sensor erkennt kleinste Strömungsschwankungen und verhindert Trockenlauf der Pumpe.
Warum funktioniert unsere Lösung so gut?
Unsere Durchflusswächter sind nicht einfach nur Produkte – sie sind Teil Ihrer Lösung. Denn wir hören zu, analysieren die Einbausituation und liefern ein Sensoriksystem, das exakt passt. Dabei greifen wir auf über 30 Jahre Erfahrung in der Reedtechnik zurück – von der ersten Idee bis zur serienreifen Umsetzung.
Alle Sensoren werden zu 100 % im eigenen Haus gefertigt und geprüft – von der Kunststoffverarbeitung bis zur Kabelkonfektion. Dadurch sichern wir kurze Reaktionszeiten, hohe Qualität und stabile Lieferketten.
Über Binsack Reedtechnik GmbH
Wir sind ein familiengeführter Hersteller für maßgeschneiderte Sensorik aus dem Rhein-Main-Gebiet. Seit 1993 entwickeln und fertigen wir Sensorlösungen für Füllstand, Position und Durchfluss – komplett Made in Germany.
Unsere Stärke ist die Kombination aus:
- Technischem Know-how
- Eigener Fertigungstiefe
- Direkter Kommunikation mit unseren Technikern
Bei uns sprechen Sie nicht mit einem Callcenter, sondern direkt mit dem Entwickler. Und das vom ersten Gespräch bis zur Serienfreigabe.
Ihre Anfrage, direkt beim Techniker
Sie möchten wissen, ob unsere Durchflusswächter auch in Ihr System passen?
Dann sprechen Sie mit uns.
Kurze Wege, schnelle Antworten, direkt beim technischen Ansprechpartner.