Kunststoffverarbeitung für Sensorlösungen – passgenau von Anfang an

Herausforderungen bei der Kunststoffverarbeitung für technische Bauteile
Gerade bei Flüssigkeitssensoren, Sauglanzen oder Schwimmerschaltern ist der Kunststoffanteil nicht nur eine Hülle – er bestimmt Funktion, Dichtheit und Lebensdauer mit. Doch wie entsteht ein Bauteil, das sich ohne Umwege in Ihre Anwendung einfügt?
Kunststoffverarbeitung inhouse – abgestimmt, stabil, effizient
Ob PA, PP, PE oder spezielle Kunststoffe für Trinkwasser oder aggressive Medien – wir verarbeiten die passenden Werkstoffe exakt für Ihre Anwendung. In enger Abstimmung mit Entwicklung und Werkzeugbau entstehen Kunststoffteile, die exakt in Ihr Gerät passen. Kein Nacharbeiten, kein Umbauen – sondern Bauteile, die auf Anhieb sitzen und funktionieren.

Vorteile unserer Kunststoffverarbeitung im Überblick
Wirtschaftliche Fertigung
Eigenfertigung statt Zukauf
Materialauswahl nach Anwendung
Direkte Verbindung mit Konstruktion & Montage
Sicherheit bei Trinkwasser- und Hygieneanwendungen
Kurze Lieferzeiten und stabile Prozesse
Beispiele aus unserer Kunststoffverarbeitung
Ergebnis: Hohe Passgenauigkeit, sicherer Betrieb und eine schnelle Projektumsetzung ohne Drittfirmen.
Auch bei einer Sensorbaugruppe für die Medizintechnik kam es auf absolute Maßhaltigkeit an – und das bei einem Gehäuse mit besonders geringer Wandstärke. Dank interner Abstimmung zwischen Entwicklung, Kunststoffverarbeitung und Montage konnten wir alle Anforderungen schnell und reproduzierbar umsetzen.

Kontakt – Direkt & Kompetent.


Warum Kunststoffverarbeitung inhouse den Unterschied macht
Unsere Kunststoffe werden nicht nur verarbeitet – sie werden ausgewählt, getestet und auf Ihre Anwendung hin konzipiert. Ob für Sensoren in aggressiven Medien, Anwendungen mit Temperaturbelastung oder hygienische Prozesse: Wir liefern Kunststofflösungen, die im Detail stimmen.
Über uns – Technik und Kunststoff unter einem Dach
Die Kunststoffverarbeitung ist dabei ein zentraler Baustein unserer Philosophie: Wir denken Funktion und Form zusammen, statt sie getrennt zu betrachten. Unsere Kunden profitieren von kurzen Wegen, direktem Austausch mit Technikern und einer Produktion, die hält, was sie verspricht.


Kunststoffverarbeitung als Teil einer funktionierenden Sensorik
Jetzt Projekt starten – Kunststoffverarbeitung, die passt

FAQ zur Kunststoffverarbeitung bei Binsack Reedtechnik
Welche Kunststoffe verarbeiten Sie?
Wir verarbeiten u.a. PA, PP, PE, POM und PVDF – abgestimmt auf Temperatur, Medium und Anforderung. Auch für Trinkwasser zertifizierte Kunststoffe sind möglich.
Können Sie auch kleine Serien wirtschaftlich fertigen?
Ja. Unsere Prozesse sind so aufgestellt, dass auch Stückzahlen im dreistelligen Bereich effizient produziert werden – ohne hohe Rüstkosten.
Sind individuelle Gehäuseformen umsetzbar?
Absolut. In Kombination mit unserem Werkzeugbau fertigen wir Formteile genau nach Ihren Vorgaben – auch bei Sonderformen.
Wie schnell ist eine Umsetzung möglich?
Je nach Komplexität realisieren wir erste Muster innerhalb weniger Wochen – inklusive Konstruktion, Werkzeug und Erstserie.
Ist eine Nachrüstung bestehender Sensoren mit Kunststoffteilen möglich?
Ja, wenn uns Maße und Anforderungen vorliegen, können wir kompatible Komponenten fertigen – auch als Ersatz oder Weiterentwicklung.
Erfüllen Ihre Kunststoffe die gängigen Normen?
Ja. Wir liefern Materialien nach ISO 9001, ISO 14001 und Trinkwasserzertifikaten wie KTW, WRAS, ACS und NSF – je nach Anwendungsbereich.