Ultraschallschweißen für Sensoren – feste Verbindungen ohne Wärme

Präzise Schweißtechnik für Kunststoffgehäuse, Baugruppen und Sensoren – stark, sauber und dauerhaft dicht.

Herausforderungen beim Ultraschallschweißen von Kunststoffteilen

In der Verbindungstechnik zählt jedes Detail. Wer Sensoren, Gehäuse oder Baugruppen aus Kunststoff fertigt, weiß: Kleben oder Löten ist oft keine Option – zu ungenau, zu aufwendig, zu fehleranfällig. Das Ziel ist eine Verbindung, die dauerhaft hält, ohne das Material zu beschädigen oder Dichtflächen zu beeinträchtigen.

Doch genau hier liegen die Herausforderungen: Unterschiedliche Kunststoffe, komplexe Geometrien und sensible Elektronik erfordern Erfahrung und Prozessverständnis. Schon kleine Abweichungen bei Energieeintrag, Druck oder Werkzeugform können über die Qualität der Schweißnaht entscheiden. Zudem wünschen viele Kunden ein sauberes, partikelarmes Verfahren, das sich für sensible Anwendungen – etwa in der Medizintechnik oder Fluidtechnik – eignet.

Ultraschallschweißen mit Systemverständnis

Wir setzen Ultraschallschweißen gezielt ein, um Kunststoffkomponenten dauerhaft und sauber zu verbinden – ohne Kleber, Schrauben oder zusätzliche Verbindungselemente. Das Verfahren arbeitet mit hochfrequenten Schwingungen, die punktgenau Energie ins Material einbringen. Dadurch verschmelzen die Kontaktflächen lokal – das Material verbindet sich fest, während empfindliche Elektronik geschützt bleibt.

Unsere Schweißprozesse sind auf die Anforderungen der Sensorik abgestimmt. Gehäuse, Schwimmerschalter, Sauglanzen oder Durchflusswächter werden bei uns direkt verschweißt – inklusive Dichtheitsprüfung und Prozessdokumentation. Das Ergebnis sind kompakte, dichte Baugruppen mit homogener Oberfläche, die sich perfekt in Serienprozesse integrieren lassen.

Vorteile des Ultraschallschweißens bei Binsack Reedtechnik

Feste, dichte Verbindungen

ohne Fremdmaterial oder Klebstoff

Saubere, partikelarme Verarbeitung

ideal für Medizintechnik und Fluidtechnik

Hohe Maßhaltigkeit

durch exakt abgestimmte Werkzeugaufnahmen

Kurze Prozesszeiten

energieeffizient und reproduzierbar

Keine thermische Belastung

der Elektronik oder empfindlicher Bauteile

Integrierte Prüfprozesse

für Dichtheit und Festigkeit jeder Schweißverbindung

Projektbeispiele aus dem Bereich Ultraschallschweißen

Ein Beispiel aus der Praxis: Für einen Kunden aus der Wasseraufbereitung fertigen wir Gehäuse für Füllstandssensoren. Die Gehäusehälften werden im Ultraschallverfahren verschweißt – komplett dicht, auch unter Druck. Durch die direkte Integration des Schweißprozesses in unsere Montage sparen wir Montagezeit und vermeiden Undichtigkeiten.

Ein weiteres Beispiel: In der Medizintechnik mussten Kunststoffkomponenten mit eingegossener Elektronik verbunden werden – ohne Hitzeeinwirkung. Durch den kontrollierten Energieeintrag des Ultraschallschweißens konnten wir die Elektronik schützen und gleichzeitig eine belastbare Schweißnaht herstellen.

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Kontakt – Direkt & Kompetent.

Warum Ultraschallschweißen in unserer Fertigung so gut funktioniert

Ultraschallschweißen ist kein Standardprozess – er verlangt Erfahrung, Fingerspitzengefühl und die richtige Auslegung von Material und Werkzeug. Wir entwickeln jedes Schweißwerkzeug selbst, abgestimmt auf das jeweilige Bauteil. Dabei werden Frequenz, Druck und Schweißzeit exakt auf die Geometrie abgestimmt. Unsere Schweißanlagen sind in unsere Produktionslinie integriert und mit Prozessüberwachung ausgestattet. Jeder Schweißvorgang wird dokumentiert – von der Energieaufnahme bis zur Nahtqualität.

Dadurch entsteht nicht nur eine feste Verbindung, sondern ein reproduzierbarer Prozess, der auch bei größeren Stückzahlen gleichbleibende Ergebnisse liefert. Diese Kombination aus Erfahrung, Werkzeugbau und Prozesskontrolle macht unser Ultraschallschweißen zu einem zentralen Baustein in unserer Sensorfertigung.

Über Uns – Ultraschallschweißen bei Binsack Reedtechnik

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Mühlheim am Main – spezialisiert auf Sensorlösungen, Baugruppen und deren Fertigung. Seit über 30 Jahren kombinieren wir Technikverständnis mit einer hohen Fertigungstiefe.

Ultraschallschweißen ist dabei ein wichtiger Bestandteil unserer Produktionskette: Vom Werkzeugbau über die Kunststoffverarbeitung bis zur Montage geschieht alles bei uns im Haus. Diese Eigenständigkeit sorgt für kurze Wege, schnelle Anpassungen und stabile Qualität – genau das, was unsere Kunden aus Industrie, Maschinenbau, Medizintechnik und Wassertechnik schätzen.

Unsere Kunden profitieren von direkter Kommunikation mit unserem Technikteam, praxisnaher Beratung und einer Umsetzung, die ohne Umwege funktioniert.

Ultraschallschweißen mit Erfahrung und System

Unser Ultraschallschweißen verbindet Kunststoffe sauber, dauerhaft und wirtschaftlich. Durch die Kombination aus Eigenfertigung, Werkzeugbau und Qualitätsprüfung liefern wir Schweißverbindungen, die halten, was sie versprechen – und das mit hoher Wiederholbarkeit, klarer Prozesskontrolle und kurzen Lieferzeiten. Wer mit uns arbeitet, bekommt mehr als eine Verbindung – er bekommt ein System, das funktioniert.

Ultraschallschweißen direkt vom Hersteller

Sie suchen einen Fertigungspartner, der Ihre Kunststoffteile oder Baugruppen sicher verschweißt? Dann sprechen Sie direkt mit unserem Team – wir prüfen Ihre Anforderungen, beraten zur Materialauswahl und realisieren Ihre Verbindungslösung schnell und wirtschaftlich.

Jetzt Projekt starten – Anfrage senden und Rückmeldung innerhalb weniger Werktage erhalten.

FAQ – Ultraschallschweißen bei Binsack Reedtechnik

Jetzt Fertigungstechnik – Ultraschallschweißen anfragen!