Automatisierung mit Sensorik, die einfach funktioniert

Herausforderungen bei der Automatisierung
Oft entstehen Probleme bereits in der Planungsphase:
Unsere Lösung für Ihre Automatisierung
Ob Schwimmerschalter, Sauglanze, Durchflusswächter, Reed-Sensor oder Relais: Wir kombinieren präzise Messtechnik mit praxisgerechter Umsetzung – montagefertig, zuverlässig und langfristig einsetzbar. Unsere Sensoren arbeiten ohne Hilfsenergie, sind verschleißfrei und lassen sich mühelos integrieren – auch bei Kleinserien oder engen Zeitplänen.

Vorteile unserer Sensorik für Automatisierung
Kostensicherheit
Zuverlässigkeit
Einfache Integration
Schnelle Umsetzung
Wartungsfreiheit
Skalierbarkeit
Projektbeispiele aus der Praxis
Haushaltsgeräte: Miniaturisierte Schwimmerschalter zur Steuerung des Wasserstands in Dampfgarern – anschlussfertig mit M12-Stecker, montagefreundlich integriert in die Serienproduktion.
Maschinenbau: Durchflusswächter für eine automatisierte Kühlstrecke, die schon bei 0,1 l/min zuverlässig schaltet – ohne Elektronik, ohne Abweichung, ohne Wartung.
Solche Projekte zeigen, was möglich ist, wenn man Funktion und Fertigung gemeinsam denkt.

Kontakt – Direkt & Kompetent.


Warum unsere Lösung so gut funktioniert
FAQ zur Sensorik in der Automatisierung
Welche Sensoren eignen sich für automatisierte Reinigungsprozesse mit Chemikalien?
Wir empfehlen chemikalienresistente Schwimmerschalter oder Sauglanzen aus PVDF oder Edelstahl. Diese sind unempfindlich gegenüber Reinigungs- und Desinfektionsmitteln und lassen sich einfach in bestehende Geräte integrieren.
Können Ihre Sensoren ohne Steuerungselektronik betrieben werden?
Ja. Viele unserer Sensoren – wie z. B. magnetische Durchflusswächter – arbeiten vollkommen ohne externe Stromversorgung. Das vereinfacht die Integration erheblich und reduziert Störanfälligkeit.
Wie wird ein Sensor mechanisch in die Anlage eingebaut?
Unsere Sensoren sind in vielen Bauformen erhältlich: mit Gewinde, Flansch, Schraubdeckel oder Bajonettverschluss. Die passende Variante hängt von Ihrem Behälter oder Gerät ab – wir beraten Sie gerne zur optimalen Ausführung.
Ist die Kombination mehrerer Funktionen in einem Sensor möglich?
Ja. Zum Beispiel lassen sich Füllstand und Temperatur in einem Schwimmerschalter erfassen. Auch bei Sauglanzen kombinieren wir Medienentnahme und Pegelerfassung in einem Bauteil – platzsparend und effizient.
Wie läuft die Bemusterung ab?
Sie senden uns Ihre Anforderungen (Medium, Geometrie, Anschlussart etc.). Wir entwickeln eine Lösung, liefern auf Wunsch ein funktionsfähiges Muster und begleiten Sie bis zur Freigabe – schnell und zuverlässig.
Liefern Sie auch bei kleinen Stückzahlen?
Absolut. Dank unserer Fertigungstiefe können wir individuelle Lösungen auch bei kleinen Losgrößen wirtschaftlich realisieren. Dabei bleibt die Qualität dieselbe – 100 % geprüft, montagefertig und dokumentiert.